News

Die Steelers auf dem Porsche Fußball Cup 2025

Verein /

Die Steelers auf dem Porsche Fußball Cup 2025

Am vergangenen Wochenende waren die Bietigheim Steelers mit einem Promostand beim Porsche Fußball Cup 2025 auf dem Clubgelände des VfB Stuttgart präsent.

Dort trafen einige der hochkarätigsten U15-Mannschaften Europas aufeinander: Internationale Top-Teams wie der FC Barcelona und die RB Fußball Akademie Salzburg ebenso wie deutsche Spitzenvereine wie der VfB Stuttgart, der FC Bayern München, Borussia Mönchengladbach oder die Stuttgarter Kickers lieferten sich spannende Duelle.

Für die Steelers bot die Teilnahme eine ideale Gelegenheit, die enge Partnerschaft mit Porsche sichtbar zu machen und die gemeinsame Philosophie der Nachwuchsförderung zu unterstreichen. Unter dem Dach des Förderprogramms „Turbo für Talente“ setzt Porsche wichtige Impulse, die weit über den Fußball hinausreichen und auch dem Eishockey in der Region zugutekommen.

An beiden Turniertagen herrschte auf dem Vereinsgelände beste Stimmung. Bei sonnigem Spätsommerwetter zog der Promostand der Steelers zahlreiche Besucherinnen und Besucher an – darunter viele nationale wie auch internationale Gäste, die eigens zum Porsche Fußball Cup nach Stuttgart gekommen waren. Sie nutzten die Gelegenheit, sich über die Arbeit des Clubs zu informieren, mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen und die Begeisterung für den Eishockeysport mitzunehmen.

Besonderes Interesse galt der Steelers-Laufschule, mit der die Kleinsten den ersten Schritt aufs Eis wagen können. Auch die Informationen rund um die erste Mannschaft stießen auf großes Interesse – von der Vorbereitung auf die neue Saison bis hin zu den sportlichen Zielen. Für Action sorgte das beliebte Torwandschießen, das durchgehend stark frequentiert war. Hier wurde schnell deutlich: Eishockey kann auch neben dem Eis für Begeisterung sorgen. Ein echtes Highlight war der Besuch von Tennisprofi Eva Lys, aktuell auf Platz 59 der Weltrangliste, die sich an der Torwand versuchte und prompt mehrere Treffer landete.

Mit ihrer Präsenz beim Porsche Fußball Cup zeigten die Steelers, dass Eishockey nicht nur in der Halle, sondern auch im Rahmen eines großen Fußballturniers seine Strahlkraft entfalten kann. Die zahlreichen Gespräche und Begegnungen am Stand machten deutlich, wie groß das Interesse am Sport und an der Nachwuchsarbeit der Steelers auch außerhalb der klassischen Eishockey-Community ist.

Steelers-Geschäftsführer Gregor Rustige unterstrich am Ende die Bedeutung dieser Partnerschaft:
„Die Zusammenarbeit mit Porsche ist für uns weit mehr als ein Sponsoring. Sie steht für gemeinsame Werte wie Talentförderung, Leistungsbereitschaft und regionale Verbundenheit. Es hat uns sehr gefreut, beim Porsche Fußball Cup mit dabei zu sein, um diese Botschaft nach außen zu tragen. Das große Interesse an unserem Stand und die vielen positiven Rückmeldungen zeigen, dass wir mit unserer Arbeit auch abseits der Eisfläche Menschen begeistern können.“