News

Steelers verlieren auch in Regensburg

Spielbericht /

Steelers verlieren auch in Regensburg
5
vs.
1

Zu Gast bei den Eisbären Regensburg startete der SCB den nächsten Anlauf auf ein Drei-Punkte-Spiel. In der Aufstellung gab es nur eine Veränderung im Vergleich zum Spiel am Freitag: Im Tor begann Florian Mnich.

3.952 Zuschauer verfolgten die Partie und sahen bereits nach 27 Sekunden die Steelers in Unterzahl. Die Defensive stand jedoch sicher und überstand diese Phase ohne Gegentor. Ein Puckverlust in der eigenen Zone führte jedoch früh zur 1:0-Führung für die Gastgeber. In der 14. Minute sorgte ein schöner Spielzug der Steelers für eine Zwei-auf-eins-Situation im Angriffsdrittel, doch Benjamin Zientek scheiterte an Jonas Neffin. Auf der anderen Seite nutzten die Domstädter einen schlechten Wechsel des SCB: Cory Trevino tauchte frei vor Florian Mnich auf und verwandelte eiskalt zum 2:0. Ein insgesamt ausgeglichenes Drittel mit Chancen auf beiden Seiten ging aufgrund der besseren Chancenverwertung an die Eisbären.

Zu Beginn des zweiten Drittels kam der SCB mit viel Druck aus der Kabine, setzte die Regensburger unter Druck und erspielte sich nach zwei Minuten das erste Powerplay. Das nötige Puckglück fehlte jedoch: Der Pfosten verhinderte den Anschlusstreffer durch Jack Dugan. Auch im zweiten Überzahlspiel blieb der Pfosten im Weg. Die Steelers schossen aus allen Lagen und hofften auf einen Rebound, doch auch dieses Powerplay brachte keinen Torerfolg. Nach dem ungeschriebenen Gesetz – wenn der Puck auf der einen Seite nicht ins Tor will, fällt er auf der anderen – erhöhte Constantin Ontl in der 30. Minute auf 3:0 für die Eisbären. Ein Déjà-vu: Wie zuvor machten die Steelers das Spiel, während Regensburg die Tore erzielte und auf 4:0 erhöhte. Der SCB machte vieles richtig, doch die Gastgeber überzeugten mit einer enorm hohen Chancenverwertung und bestraften jeden Fehler eiskalt.

Zu Beginn des Schlussdrittels stellte das Ergebnis alle Statistiken auf den Kopf: 27 zu 16 Torschüsse und 60,5 % gewonnene Bullys für die Steelers – dennoch erhöhten die Eisbären bereits nach 30 Sekunden auf 5:0. Mit diesem komfortablen Vorsprung übernahmen die Hausherren die Kontrolle auf dem Eis, ohne dabei besonders gefährlich zu werden. Der frühe Treffer nahm dem Spiel den Schwung, und die Partie plätscherte dem Ende entgegen. Acht Minuten vor Schluss gelang Tamás Kánya mit seinem ersten Tor in der DEL2 der Ehrentreffer zum 5:1.

Am Freitag, den 17.10.2025, empfangen die Steelers die Blue Devils Weiden im Ellental, bevor es am Sonntag, den 19.10.2025, zur weiten Auswärtsreise zu den Eispiraten Crimmitschau geht.


Videos zu diesem Spiel

12.10.2025 - Highlights - Eisbären Regensburg vs. Bietigheim Steelers
Eisbären Regensburg - Bietigheim Steelers
Highlights