News

Wochenende der Baden-Württemberg-Duelle

Preview /

Wochenende der Baden-Württemberg-Duelle

Ein intensives Wochenende wartet auf die Bietigheim Steelers: Am Freitagabend (19:30 Uhr) steigt in der EgeTrans Arena der beliebte Blaulicht-Tag mit dem Heimspiel gegen die Ravensburg Towerstars. Zwei Tage später geht es für die Grün-Weiß-Blauen zum Auswärtsspiel beim EHC Freiburg (Sonntag, 16:00 Uhr).
Die Towerstars reisen als Tabellenvierter ins Ellental und konnten bislang drei ihrer vier Partien für sich entscheiden. Angeführt wird die Offensive von Mark Rassell, der bereits vier Treffer und einen Assist auf dem Konto hat. Hinter ihm reihen sich Alex-Olivier Voyer und Robbie Czarnik ein, die ebenfalls treffsicher aufgetreten sind.

Im Tor setzt Coach Bohuslav Subr auf das Duo Ilya Sharipov – mit Steelers-Vergangenheit – und Nico Pertuch. Beide zeigten ordentliche Leistungen, lassen aber immer wieder Chancen zu. Auffällig: Sämtliche Siege der Oberschwaben fielen bislang mit nur einem Tor Unterschied aus, die einzige Niederlage in Landshut dagegen sehr deutlich mit 1:8. Mit Spielern wie Simon Sezemsky oder Denis Pfaffengut verfügt Ravensburg jedoch über eine erfahrene Defensive, die es unseren Jungs schwer machen will. Ziel der Towerstars ist es, sich im vorderen Tabellendrittel festzusetzen – dafür möchten sie drei Punkte aus Bietigheim entführen.

Am sechsten Spieltag führt die Reise die Steelers nach Südbaden. In der „Echte Helden Arena“ treffen sie auf den EHC Freiburg, der aktuell sieglos am Tabellenende rangiert. Die Wölfe haben bisher lediglich einen Punkt gesammelt und suchen weiterhin nach ihrer Form. Offensiv setzen sie vor allem auf Travis Ewanyk und den letztjährigen Topscorer der Wölfe Eero Elo, während Patrik Cerveny im Tor bislang den Großteil der Eiszeit erhielt (Fangquote 88,4 %). Sein Backup, der junge Fabian Hegmann, wartet noch auf seinen ersten Hauptrunden-Einsatz. In der Defensive konnten einzig David Tringberger und Petr Heider bisher eine positive Plus-/Minus-Bilanz verbuchen. Die Mannschaft von Trainer Martin Stloukal steht also unter Druck, ihre Effizienz vor dem Tor zu steigern – unterschätzen sollte man die Wölfe allerdings keinesfalls, wie die 5:4 Niederlage der Steelers am 6.9.2025 beim Vorbereitungsspiel in Freiburg gezeigt hat.

In beiden Begegnungen kommt es für die Steelers darauf an, mit hohem Einsatz aufzutreten, die eigenen Chancen konsequent zu verwerten und in der Defensive stabil zu agieren, um wichtige Punkte für den weiteren Weg nach oben in der Tabelle zu sichern.